Image Alt

Story

Das steckt hinter dem Meridiem Trail

Was uns bewegt

Zu Beginn stand die Idee

Vor ein paar Jahren war diese Idee noch nicht greifbar – sie ist über die Jahre gereift. Wunderschöne Radwege sind entstanden, die E-Bike-Revolution bietet stets bessere Möglichkeiten für alle Altersgruppen und auch die Mobilität, vor allem nun mit dem Koralmtunnel, lieferten das letzte fehlende Puzzleteil für eine perfekte Story.

Wann, wenn nicht jetzt? Fünf Bundesländer in Österreich, zudem schöne Städte und Orte in Ungarn und Slowenien erleben. Kommt man sonst jemals in Regionen, von denen man vielleicht bestenfalls einmal etwas gehört hat? Wahrscheinlich nicht. Schon die Fahrt mit dem Auto in den Urlaub von Wien in den Süden war stets mühsam, und jetzt soll man die Strecke mit dem Fahrrad bewältigen? Wer ist schon so verrückt – oder vielleicht so glücklich – sich genau dafür Zeit zu nehmen?

Zu Beginn klang alles irgendwie nicht wirklich greifbar, doch auf der der Reise veränderte sich mit jedem Kilometer mehr auf dem Sattel so vieles. Wir fanden die perfekte Route: ein wunderbarer Radweg nach dem anderen, die sich wie an einer Perlenschnur zu der idealen Strecke aneinander fügen. Der Meridiem Trail nutzt zur Gänze bestehende Radwege und führt entlang der Südseite Österreichs zwischen Wien und Villach. Ein jeder bestimmt seine täglichen Etappen selbst. Der Meridiem Trail entlang zahlreicher Bahnhöfe macht es Reisenden so einfach und flexibel, ihre ideale Route zusammenzustellen.

Ein jeder kann seine eigene Geschichte erleben. Auf dem Weg der Sonnenregionen – auf der Strada del Sole.

Was uns wichtig ist

Was im Leben wirklich zählt, sind die persönlichen Erlebnisse und Begegnungen. Doch die digitale Welt lässt uns immer mehr vereinsamen, das echte Leben in der Natur nimmt immer weniger Platz in unserer Freizeit ein. Um das zu ändern, braucht es echte Geschichten, die ein jeder erleben kann.
Wir möchten Menschen motivieren, eine Reise zu erleben, die sie vielleicht noch nie gemacht haben – mit dem Fahrrad der Sonne entgegen zu reisen. Dabei möchten wir die wunderbarsten Regionen und ihre Menschen zeigen, deren Schönheiten und unentdeckte Geheimnisse. Wo leben die Menschen, wie leben sie, was prägt sie? Auf der Strecke des Meridiem Trails findet ein jeder so viele Eindrücke, die unsere 12 Regionen unter einem neuen Blick erstrahlen lässt. Achtsamkeit und wahre Erlebnisse sind uns wichtig. Man muss sich nur selbst einen Ruck geben und wieder mehr echte Geschichten erleben wollen.

VIDEO

Was wir versprechen

Der Meridiem Trail verbindet die Schönheit von 12 Regionen, führt durch Österreich, Ungarn und Slowenien bis an die Grenze zu Italien. Es war uns bei der Wahl der Route wichtig, nicht nur eine möglichst direkte Verbindung vom Norden in den Süden zu finden, sondern vor allem die schönsten Plätze der Regionen zu zeigen.
Die einfachste Form, die Kultur einer Region zu erleben, erfolgt über die heimische Küche. Aber auch die besonderen Wahrzeichen von Städten und Dörfern und eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften lassen den Meridiem Trail zum wohl außergewöhnlichsten Fernradweg in Europa werden.

Wir nutzen ausschließlich bestehende Radwege

Wir haben nicht immer den direkten Weg von einem zum anderen Etappenort gewählt. Bundesstraßen, gefährliche Straßen und mühsame Gebirgspässe meiden wir. Die Schönheit und die Sicherheit auf unserer Reise gehen vor. Deshalb nutzen wir Radwege, die die schönste und dabei dennoch direkteste Verbindung auf unserem Weg ergeben. Es geht uns nicht darum, wie schnell wir die Reise hinter uns bringen können. Es geht uns darum, euch die schönste und gleichzeitig sinnvollste Radstrecke anzubieten.

Mobilität mit der Bahn – und dem neuen Koralmtunnel

Der Meridiem Trail stellt den Anspruch, Bahnhöfe und Bahnverbindungen auf der Südseite Österreichs zu nutzen und somit jedem Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten für die Weiter- und auch Rückreise zu bieten. Besonders mit der neuen Bahnverbindung der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt und dem neuen Koralmtunnel mit einer Länge von 33 Kilometern erhält die Radtour zwischen Wien und Villach eine neue Dimension. Über 15 Bahnhöfe auf der gesamten Strecke bieten eine nachhaltige und stets flexible Reiseplanung. Ein wohl einzigartiges Versprechen, das der Meridiem Trail abgeben kann.

Nachhaltigkeit auf dem Rad erleben

Gelebte Nachhaltigkeit soll kein Schlagwort bleiben. Wer sich für eine Reise auf dem Meridiem Trail entscheidet, fährt auf bestehenden Radwegen, nutzt öffentliche Verkehrsmittel, genießt authentische regionale Küche und übernachtet in Hotels und Pensionen, die besonderen Wert auf eine regionale Kreislaufwirtschaft legen. Wir nutzen vorhandene Ressourcen und möchten euch Sehenswürdigkeiten zeigen, die besonders für die heimische Bevölkerung eine große Bedeutung haben. Wir hetzen keinen Trends nach und zeigen keine gehypten Fotopoints. Wir zeigen das echte Leben.

Gut, sauber, fair: Wir genießen nach dem Prinzip von Slow Food

Auf unserer Reise auf der Strada del Sole findet man eine unbekannte kulinarische Vielfalt. Gut - sauber - fair. Gute regionale Gerichte, zubereitet nach traditioneller Art. Saubere Lebensmittel, die nicht nur biologischen Ursprung versprechen, sondern auch aus der Region stammen. Faire Preise, sowohl für die Lebensmittelproduzenten, als auch für die Gäste. Nach dem Prinzip von Carlos Petrini, dem Begründer der Slow-Food-Bewegung, entdeckt man auf der Südseite Österreichs viele Wirtshäuser und Restaurants, die authentische regionale Küche bieten. Besonders auch Weinliebhaber kommen auf dem Meridiem Traill auf ihre Kosten – wo sonst in Europa fährt man auf einer einzigen Reise durch so viele unterschiedliche Weinregionen?

GPS Track – der perfekte Begleiter für deine Radtour

Die Strecke des Meridiem Trail wurde von uns mehrfach befahren. Wir haben die beste Route gewählt und halten den GPS-Track ständig aktuell: Alle wichtigen Infos bezüglich Unterkünfte, Restaurants, Ausflugsziele, Mobilitätsangebote, Servicestationen und Routentipps findest du dort und werden laufend aktualisiert. Der perfekte Reisebegleiter garantiert ein perfektes Service: Mit dem GPS Track von RidewithGPS reist jeder mit seinem eigenen professionellen Reiseführer.

Meine Geschichte

am Trail

Die Freiheit der Entscheidung, mit dem Meridiem Trail die schönste und attraktivste Strecke Österreichs zu finden, stellt ein besonderes Glück dar – ohne Zwang, touristische Zentren anfahren zu müssen. In das Thema Radfahren bin ich erst vor einigen Jahren so richtig eingestiegen. Nun – als 50+ Ager – möchte ich alle motivieren, Regionen zu erleben, die man mit dem Auto so nicht erleben kann. Die ständige Präsenz am Computer oder am Telefon lässt uns als Menschen immer mehr verblöden. Wir müssen raus, wir müssen in die Natur, weg von all dem digitalen Wahnsinn. Der Meridiem Trail ist außerdem nicht von einer KI erstellt worden. Hinter dem Meridiem Trail stehen neben mir Menschen, die für Menschen ihr ganzes Herzblut in dieses Projekt gesteckt haben. In den vergangenen beiden Jahren durfte ich viele schöne Geschichten auf der mehrfachen Befahrung der Strecke erleben. Diese möchte ich jedoch nicht schon vorab preisgeben, denn jeder darf und soll seine eigene Geschichte auf seiner Reise zwischen Villach und Wien entdecken.
Freut euch auf das Frühjahr 2026 – dann kann das Abenteuer losgehen! Euer Christian Kresse

100% echte Inhalte, keine KI

Alles, was ihr auf dieser Website sehen und lesen könnt – alle Texte, Fotos und Erlebnisse sowie die gesamte Streckenführung – werden persönlich von Radfahrern mit Leidenschaft erarbeitet und vorgestellt. Wir sind Menschen, die Menschen etwas bieten möchten. Wir arbeiten nach wie vor ohne KI. Unsere Liebe und Leidenschaft für authentische und echte Geschichten findet sich im Meridiem Trail.

VIDEO
Überschrift

In 6 bis 12 Tagen zwischen Wien und Villach

Erleben sie einen aufregende Reise voller Natur und Wohlgefühl – immer der Sonne entgegen