Wien → Bruck an der Leitha
Die schöne blaue Donau
Der Meridiem Trail startet an der Urania im ersten Bezirk von Wien und führt uns über den Prater auf die Donauinsel. Entlang der Donau am Donauradweg ergibt sich die Möglichkeit, mit der Radfähre bei Orth über die Donau zu wechseln oder ein Stück weiter vor Hainburg über die Andreas-Maurer-Brücke vorbei an der großartigen Römerstadt Carnuntum in die beschauliche kleine Stadt Bruck an der Leitha zu fahren. Eine perfekte gemütliche Startetappe.
Bruck an der Leitha → Eisenstadt → Rust
Esterhàsy und die Haydnstadt
Den Neusiedlersee bald im Blick! Über den Kirschblütenradweg geht es in die burgenländischen Weinregionen. Über Jois führt unsere Route nach Donnerskrichen und weiter nach Eisenstadt. Das Schloss Esteràzy und das Haydn Haus muss man gesehen haben. Die Fahrt in die Freistadt Rust am Neusiedlersee verläuft durch die schönen Weingärten des Nordburgenlandes.
Eisenstadt → Rust → Köszeg
Die alte K&K Monarchie erleben
Wer in Eisenstadt startet, kommt flott nach Rust. Von der Stadt der Störche geht es weiter in die Festspielstadt Mörbisch und nach Sopron – den Neusiedlersee immer an seiner Seite. Weiter in die berühmte Weinregion von Deutschkreutz entlang des Iron-Curtain-Trails und bald in die wunderschöne ungarische Stadt Köszeg. Eine Stadt, die viel zu erzählen hat. Grenzen verschwinden, Kulturen vereinen sich, die ehemalige Monarchie in ihrer ganzen Pracht. Dazu Kulinarik pur.
Köszeg → Güssing
Die Rotweinregion
Welch spannende, vielfach unentdeckte Schönheit im südlichen Burgenland! Es geht von Köszeg nach Rechnitz, weiter auf dem grandiosen Bahntrassen-Radweg in die großartigen Weinhänge am Eisenberg und durch traumhafte Wälder in die malerische kleine Stadt Güssing.
Güssing → Feldbach
Vulkanland - die Genussmeile
Von der Burg Güssing geht es gleich sportlich nach Heiligenkreuz und über Fehring in die kulinarische Hochburg von Schokolade, Vulkanschinken und steirischem Wein in die wunderschöne Stadt Feldbach. Kulinarik pur im Vulkanland.
Feldbach → Gleisdorf → Graz
Die Stadt mit dem grünen Herzen
Von Feldbach geht es über Gleisdorf über den Römerweg in Kainbach hinauf auf die Höhenstraße mitten in das Herz der Stadt Graz. Die Innenstadt lädt zum Verweilen ein. Der Besuch des Schlossberges ist eigentlich ein Pflichttermin.
Graz → Wildon → Eibiswald
Die Geheimtipps der Südsteiermark
Entlang der Mur am Murradweg geht es nach Wildon und über alte historische Wege vor Leibnitz in Richtung der fahrradbegeisterten kleinen Stadt Eibiswald. Schon die alten Römer fanden die besten Wege an das Meer. Die Radstrecke zum Bahnhof Groß St. Florian ist nicht weit, wer gerne mit der Bahn ins Lavanttal fahren möchte. Durch den im Dezember 2025 eröffneten 33 km langen Koralmtunnel nach St. Paul im Lavanttal kann das eine bequeme und schnelle Option sein.
Eibiswald → Lavamünd
An der Drau durch Slowenien
Wer nicht die Bahnstrecke nach St. Paul in Kärnten genommen hat, der fährt mit dem Rad von Eibiswald auf den Radlpass mit 670 Metern Seehöhe. Von dort, mit einer lässigen Abfahrt, geht es nach Radlje ob Dravje in Slowenien. Entlang der Drau geht es weiter über Dravograd bis ins pittoreske Örtchen Lavamünd in Kärnten, wo sich Lavant und Drau küssen.
Lavamünd → Klopeiner See
Die geheimen Schätze in Südkärnten
Auf geht‘s von Lavamünd nach Neuhaus. Ein Besuch des Liaunig Museums ist empfehlenswert. Über die Hängebrücke St. Luzia und die imposante Jauntalbrücke erreicht man bald die Gemeinde Ruden und die Bezirkshauptstadt Völkermarkt. Es gibt viel zu entdecken in Südkärnten. Der Höhepunkt nach einem Tag am Rad ist dann der Sprung in den wärmsten Badesee Europas – den Klopeiner See.
Klopeiner See → Klagenfurt
Der Lindwurm in der Alpe-Adria-Stadt
Vom Klopeiner See führt der Weg begleitet vom Glitzern des Wassers durch verwunschene Dörfer nach Tainach und Grafenstein, wo der eine oder andere kulinarische Geheimtipp darauf wartet, entdeckt zu werden. Durch schöne kleine Orte findet man rasch den Weg in die Landeshauptstadt Klagenfurt mit dem Lindwurm als Etappenziel. Ein kulinarischer Geheimtipp ist der Benediktiner Markt.
Klagenfurt → Villach
Wörthersee und Faaker See auf der Königsetappe
Durch den Lendkanal in Klagenfurt und vorbei am Minimundus direkt an den Wörthersee. Welch ein Anblick. Über Pörtschach zum Schlosshotel in Velden am Wörthersee in Richtung Faaker See. Der Mittagskogel begrüßt einen wenige Kilometer vor dem Ziel. Mit einer entspannten Fahrt entlang der Drau in Richtung Villach erfasst einen ein Hochgefühl. Man ist bald am Ziel – dem Hauptplatz in Villach.
